Um euch ein faires Rennen zu ermöglichen bieten wir verschiedenen Rennkategorien an.
Klick auf die jeweilige Kategorie um mehr zu erfahren.
2025 könnt ihr euch für eine der folgenden Wertungskategorien anmelden:
(2015-2016)
(2013-2014)
(2011-2012)
*Um in einer lizenzierten Klasse (Elite) anzutreten, wird eine gültige UCI-Lizenz benötigt.
Teilnehmer:innen, die im Besitz einer gültigen UCI-Lizenz sind, dürfen nicht in den „Open“ Klassen an den Start gehen.
Diese „Open“ Klassen, sind für Teilnehmer:innen ohne professionelle Ambitionen oder Teilnehmer:innen, welche erst in den Enduro Sport einsteigen.
In allen anderen Kategorien können sowohl Personen mit Lizenz als auch ohne Lizenz antreten. Teilnehmer:innen welche keine gültige Lizenz besitzen, benötigen eine ÖRV Bike Card als Versicherungsnachweis für alle Rennen der enduro.tirol Tour in Österreich.
**Die Motoren sind gemäß EU-Norm EN15 194 auf 25 km/h begrenzt. Die Mountainbikes müssen einen Motor mit einer Nenndauerleistung von höchstens 250 W haben, welche nur durch Pedalieren aktiviert wird.
Bei Batterien gibt es keine technischen Einschränkungen. Fahrer:innen ist es nicht erlaubt, eine Ersatzbatterie am Körper oder im Rucksack mitzuführen. Sie müssen diese am Bike befestigen. eBikes werden stichprobenartig von den Kommisär:innen nach ihren Spezifikationen überprüft.
***Wir werden keine Wertungsunterscheidung der verschiedenen adaptive Bikes durchführen. Es werden lediglich Frauen & Männer getrennt gewertet.
Dein Mountainbike muss unbedingt in technisch einwandfreiem Zustand sein. Je nach örtlichen Gegebenheiten und Außenbedingungen (Wetter etc.) kannst Du Modell und Komponenten nach Deinen Vorlieben wählen. Ob Hardtail, Fully oder andere Variante ist Geschmacks- und Erfahrungssache.
Für eBikes gelten zusätzlich folgende Bestimmungen:
Die Motoren sind gemäß EU-Norm EN15 194 auf 25 km/h begrenzt. Bei Batterien gibt es keine technischen Einschränkungen. Fahrer:innen ist es nicht erlaubt, eine Ersatzbatterie am Körper oder im Rucksack mitzuführen. Sie müssen diese am Bike befestigen. Gerätekennzeichnungen werden für die Batterien ausgegeben, zusätzlich zur normalen Fahrradkennzeichnung (Sticker). E-Bikes werden stichprobenartig von den Kommisär:innen nach ihren Spezifikationen überprüft.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Um in einer lizenzierten Klasse (Elite) antreten zu können, wird eine gültige ÖRV Lizenz benötigt. Fahrer:innen, die im Besitz einer gültigen ÖRV Lizenz sind, dürfen nicht in den Open Klassen an den Start gehen.
Die Motoren sind gemäß EU-Norm EN15 194 auf 25 km/h begrenzt. Die Mountainbikes müssen einen Motor mit einer Nenndauerleistung von höchstens 250 W haben, welche nur durch Pedalieren aktiviert wird.
Bei Batterien gibt es keine technischen Einschränkungen. Fahrer:innen ist es nicht erlaubt, eine Ersatzbatterie am Körper oder im Rucksack mitzuführen. Sie müssen diese am Bike befestigen. eBikes werden stichprobenartig von den Kommisär:innen nach ihren Spezifikationen überprüft.
Wir werden keine Wertungsunterscheidung der verschiedenen adaptive Bikes durchführen. Es werden lediglich Frauen & Männer getrennt gewertet.
Dein Mountainbike muss unbedingt in technisch einwandfreiem Zustand sein. Je nach örtlichen Gegebenheiten und Außenbedingungen (Wetter etc.) kannst Du Modell und Komponenten nach Deinen Vorlieben wählen. Ob Hardtail, Fully oder andere Variante ist Geschmacks- und Erfahrungssache.
Für eBikes gelten zusätzlich folgende Bestimmungen:
Die Motoren sind gemäß EU-Norm EN15 194 auf 25 km/h begrenzt. Bei Batterien gibt es keine technischen Einschränkungen. Fahrer:innen ist es nicht erlaubt, eine Ersatzbatterie am Körper oder im Rucksack mitzuführen. Sie müssen diese am Bike befestigen. Gerätekennzeichnungen werden für die Batterien ausgegeben, zusätzlich zur normalen Fahrradkennzeichnung (Sticker). E-Bikes werden stichprobenartig von den Kommisär:innen nach ihren Spezifikationen überprüft.